Die Bedenkenträger und Mahner in meinem Umfeld ließen natürlich nicht lange auf sich warten: Was ist, wenn er eines Tages Mitte 60 ist – werdet ihr dann noch die gleichen Interessen haben...? Du wolltest doch Kinder...?! Was, wenn er krank wird...? Ich habe diese Fragen nie wirklich ernstgenommen; schließlich hätte man sie auch stellen können, wäre ich mit einem jüngeren Mann zusammengekommen.
Liebe kennt kein Alter, dachte ich immer. Zumindest nicht, wenn man frisch verliebt ist. Da „zählen“ sprichwörtlich ganz andere Dinge. Aber mit der Zeit kommen mir doch leise Zweifel. Ich merke, dass seine Reife und Abgeklärtheit, die mich anfangs so faszinierten, mich zunehmend anstrengen. Manchmal vermisse ich diese Unbedarftheit, die jüngere Männer haben. Das Spontane, etwas Verrückte, Unberechenbare und Wilde.
Dabei ist er aufgeschlossen und neugierig, immer zu Abenteuern bereit. Keine Frage. Aber am Ende bleibt er immer der Vernünftige und Souveräne. Der, der die Verantwortung übernimmt und stets Unabhängigkeit ausstrahlt. Ist es das, was mich stört: Dass er mir in vielen Dingen voraus ist? Dass er mich womöglich nicht als Partner auf Augenhöhe sieht?
Ein großer Altersunterschied scheint am Anfang einer Beziehung erstmal bedeutungslos; doch mit der Zeit häufen sich Fragen und Unsicherheiten. Der ältere Partner, egal ob Mann oder Frau, hat vielleicht Angst, ob er sich mittel- und langfristig noch seine Anziehungskraft auf den anderen bewahren kann – auch und gerade in sexueller Hinsicht. Ob er bzw. sie – optisch, physisch, energetisch - „mithalten“ kann.
Schwierig wird es auch, wenn sich aus Altersgründen die Prioritäten und Interessen verschieben; der eine zum Beispiel mehr auf Ruhe und Ausgleich pocht, während der andere Lust auf Geselligkeit und Action hat. Zwar scheint das Modell „ältere Frau, jüngerer Mann“ inzwischen gesellschaftlich akzeptiert; ist deshalb aber noch lange nicht frei von schrägen Blicken, Vorurteilen und allgemeiner Skepsis.
Hält man diesen Vorbehalten, allein und als Paar, stand? Wie begegnet man möglichen Verlustängsten, die in einer solchen Partnerschaft meist ausgeprägter sind, als in einer unter eher Gleichaltrigen? Und wie geht man mit Sorgen um die Zukunft um, wenn der eine Partner deutlich älter ist?
Unsere Berater sagen Dir, wie Du ein gutes Fundament für eine solche Beziehung schaffen kannst. Den Widerständen angemessen begegnest. Und an den Herausforderungen wachsen kannst.
Artikel
Liebe kennt keinen Altersunterschied. Oder doch?
Er ist wahnsinnig attraktiv, sexy und hat diese spezielle Aura. Noch dazu ist er klug, eloquent, gewitzt, weltgewandt – und sehr erfahren. Denn tatsächlich ist der neue Mann in meinem Leben 20 Jahre älter als ich. Mich hat es nie gestört. Ja, um ehrlich zu sein, ist es mir noch nicht mal aufgefallen. Er hat mich einfach umgehauen; da spielen Zahlen oder vermeintliche Lebensspuren keine Rolle.
von Vialantis