Eifersucht
Ein bisschen mag normal und gesund sein. Aber wann wird es zu viel? Und wie gehe ich damit um, wenn Eifersucht meine Partnerschaft dominiert? Ob Du selbst unter gesteigerter Eifersucht leidest, oder Dein Partner Dir nicht vertraut: Wir klären Dich über typische bis krankhafte Verhaltensmuster auf und zeigen Dir Wege aus der Eifersuchtsspirale.
Profile
Artikel
Eifersucht – Wie wir Dir bei Vialantis helfen können
Eifersucht ist kein schönes Gefühl und sie kann manchmal so stark werden, dass wichtige Beziehungen daran kaputt gehen. Das müssen nicht immer Liebesbeziehungen sein. Eifersucht kann auch Freundschaften oder auch Arbeitsbeziehungen zerstören. Vialantis steht an Deiner Seite und unterstützt Dich dabei, Deine Eifersucht zu bekämpfen. Denn Eifersucht wird schnell zum Streitthema, wenn ein Partner dem anderen nicht (mehr) vertraut oder sich zurückgesetzt fühlt.
Wie kommt es zur Eifersucht?
Meistens ist es so, dass einer der Partner sehr unsicher ist, wenig Selbstwertgefühl hat und dann irgendwann viel Schlechtes über den anderen Partner denkt oder in Dinge, Aussagen und Handlungen hineininterpretiert. Es kommt dann zu dem Gefühl, dass Du denkst, der Partner oder die Partnerin liebt jemand anders mehr als Dich. Das ist kein schönes Gefühl. Es frisst Dich auf und vergrault unter Umständen auch den Partner. Lass Dich von uns unterstützen. Wir bei Vialantis sind spezialisiert auf Fragen wie Eifersucht, Umgang mit Liebe und Gefühlen und haben viel Erfahrung. Wir hören Dir zu und finden gemeinsam eine Lösung für Dich. Du bist mit Deinen Gefühlen nicht alleine.
Was kann ich gegen Eifersucht tun?
Wenn Du ein eifersüchtiger Mensch bist, kann es Dir helfen, an Deinem Selbstwertgefühl zu arbeiten. Denn Eifersucht ist ein wirklich starkes und dominierendes Gefühl. Vielleicht kommen noch Verlustängste oder andere Ängste dazu, was wirklich viel ist. Gut und hilfreich ist es in diesem Fall, mit Jemandem über diese Gefühle zu sprechen. Es ist gut, wenn du diese Gefühle offenbarst. Denn nur so können sich die Gefühle und Ängste aus Deinem Kopf lösen. Oft werden diese Empfindungen auch zu Gewohnheiten und Handlungen, die sich etabliert haben. Dann müssen diese erst wieder entwöhnt und durch andere Themen ersetzt werden. Das geht am besten in professioneller Begleitung. Gespräche bringen Dich hier weiter. Jemand, der Dir zuhört, Dir aus seiner Sicht eine Stellungnahme gibt und Dich aus der Krise herausführen kann. Schau Dich bei unseren Beratern um!
Was hilft gegen Eifersucht?
Eifersucht ist vielschichtig. Am besten hilft ein Gespräch mit jemandem, der Dir zuhört, Dich versteht und Dir Auswege aufzeigt. Allerdings kannst Du auch ein paar Dinge selbst tun, damit Deine starke Eifersucht besser wird:
1. Bewerte Deine Gedanken und halte sie schriftlich fest. Im Aufschreiben gehst Du Deine Befürchtungen und Empfindungen durch und kannst eine (Neu-) Bewertung der Situation versuchen.
2. Schließe Frieden mit vergangenen Verlusten, das kann Dir auch in der aktuellen Situation helfen, besser zurecht zu kommen.
3. Versuche, ruhiger zu werden und mit den Problemen leichter umzugehen. Probiere eine Technik wie Meditation oder etwas Beruhigendes wie Autogenes Training.
4. Unterbrich Grübeleien
5. Versuche, realistisch zu sein, denn jeder kann gereizt sein oder einen schlechten Tag haben. Auch Dein Partner und das muss dann nichts mit Fremdgehen zu tun haben.
6. Versuche, besser mit Dir alleine zurecht zu kommen und gestehe Deinem Partner mehr Freiräume zu. Traue Dir selbst mehr Autonomie zu.
7. Stärke Dein Selbstwertgefühl und baue Dein Selbstbewusstsein auf. Finde Dich selbst liebenswert.
Wir helfen Dir gerne bei diesen Strategien und gehen den Weg gemeinsam mit Dir!
Macht Eifersucht krank?
Es kann durchaus sein, dass Eifersucht krank macht. Eifersucht kann sich dabei in einen krankhaften Wahn steigern und sollte dann auch ärztlich behandelt werden. Zudem ist es auch möglich, dass sich Eifersucht krankmachend auf den eigenen Körper auswirkt, quasi „ein Loch in den Bauch frisst“, also Bauchschmerzen verursacht und andere körperliche Symptome hervorruft. In den seltensten Fällen tut Eifersucht gut. Lass Dich daher von unseren erfahrenen Beratern, Psychologen oder Heilern begleiten, damit es Dir bald wieder besser geht.
Was sind Zeichen für eine ungesunde Eifersucht?
Eifersucht ist dann ungesund und einfach zu viel, wenn:
- Du zu viel über ein mögliches Fremdgehen Deines Partners grübelst.
- es häufig zu Streit kommt, weil Du Deinem Partner nicht vertraust.
- Deine Selbstzweifel sehr groß sind.
- Du manchmal sogar Bauchschmerzen und körperliche Probleme bekommst, wenn Du an eine mögliche Untreue Deines Partners denkst.
Ist Eifersucht normal?
Eifersucht ist ein sehr altes Gefühl, das es schon seit ewigen Zeiten gibt. Denn in gewissem Maße schützt Eifersucht unsere sozialen Beziehungen, setzt Grenzen und zeigt Signale auf. Ein bisschen Eifersucht ist normal und kann auch als Liebesbeweis gesehen werden, denn Du zeigst damit, dass Dir Dein Partner wichtig ist. Wenn Du allerdings zu misstrauisch bist oder die Eifersucht zu stark ist, solltest auf jeden Fall versuchen, diese wieder abzulegen. Denn dann ist es einfach zu viel. Du solltest einen guten Umgang und das richtige Maß lernen.
Wir begleiten Dich auch in anderen Bereichen wie Liebe und Partnerschaft, Spiritualität, Sexualität, Gesundheit und Wohlbefinden oder auch bei Fragen zu Familie und Kindern. Schau Dich um und stöbere in unseren Rubriken. Vor allem aber schau bei unseren Berater-Profilen vorbei. Denn dann kannst Du herausfinden, wer Dir sympathisch ist und mit wem Du Dir sehr gut eine Beratung vorstellen könntest.
Mehr über das Thema Eifersucht erfährst Du in diesen Kategorien: Altersunterschied, Bi-Nationale Partnerschaften, Fernbeziehungen, Freundeskreis, Liebe am Arbeitsplatz, Liebeskummer, Seitensprung, Treue, Umgang mit dem Ex-Partner