Familie & Kinder
Wohl kein System ist so erfüllend, aber auch so anspruchsvoll und kompliziert wie die Familie. Seien es pubertierende Kinder, pflegebedürftige Eltern oder in Konkurrenz mit uns stehende Geschwister: Sie alle fordern unsere Aufmerksamkeit. Unsere Experten zeigen Dir, wie gutes Familienmanagement geht.
Profile
Artikel
Mehr Freude mit Familie und Kindern – fünf Tipps!
Familie und Kinder gelten als etwas völlig Normales. Jeder hat irgendwie eine Familie, denn sonst gäbe es uns alle ja auch nicht. Allerdings ist es nicht immer einfach, eine Familie zu haben, mit Kindern zurecht zu kommen oder alles unter einen Hut zu bringen. Dabei den Alltag zu meistern, eine gute Mutter, Ehefrau und Kollegin oder Chefin zu sein. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Männer. Denn auch sie müssen unterschiedliche Rollen spielen, Anforderungen gerecht werden und ins Klischee passen. Und natürlich nicht zu vergessen all die Menschen, die sich eine Familie wünschen und vielleicht keine (mehr) haben. Auch diese sehen wir. Gerne sind wir hier bei Vialantis für Euch alle da!
Was ist dran am Mythos, dass Familie und Kinder glücklich machen?
Kinder sind anstrengend. Punkt. Das weiß jede und jeder, der Kinder kennt oder welche zuhause hat. Manchmal könnte man sie zum Mond wünschen, sie treiben einen zur Weißglut. Die meiste Zeit aber, macht es Spaß, eine Familie zu sein. Wenn allerdings die schlechten, nervenden Zeiten überwiegen, solltest Du aufpassen. Auf Dich und Deine Familie. Suche das Gespräch mit Deiner Familie oder auch mit Freunden oder hier auf Vialantis mit einer beratenden Person. Denn was auf keinen Fall passieren darf: Du darfst nicht Deine Familie für Dein Glück verantwortlich machen. Das kann nicht funktionieren.
5 Tipps, wie Du in schweren Zeiten besser mit Familie und Kindern zurechtkommst
Es ist nicht alles Gold, was glänzt und manchmal sind die Zeiten innerhalb einer Familie schwierig und herausfordernd. Hier haben wir Tipps, wie Du es vielleicht etwas leichter hast:
1. Nimm Dir selbst (kleine) Auszeiten - Vielleicht kommst Du mit so mancher herausfordernden Situation besser klar, wenn Du ein paar kleine Auszeiten am Tag für Dich selbst hast. Zum Beispiel einfach mal eine Tasse Kaffee auf dem Balkon, ein kleiner Spaziergang oder ein kurzer Plausch mit der Nachbarin…
2. Versucht, nach einem Streit wieder zueinander zu finden - Streiten gehört zu jeder Familie und Partnerschaft dazu. Aber versucht, danach wieder aufeinander zuzugehen. Im Gespräch zu bleiben. Das ist sehr wichtig. Denn wenn der Gesprächsfaden erst Mal abgerissen ist, wird es immer schwieriger, wieder anzuknüpfen. Hier können Dir unsere BeraterInnen sehr gerne Hilfestellung geben.
3. Lobt euch mal wieder - Manchmal erscheint es, dass alles nur noch Negativ und Schwarz ist. Aber schau hin, Deine Kinder oder Dein Partner machen manche Sachen auch gut. Lobe sie dafür und macht miteinander aus, dass auch Du gelobt werden möchtest, wenn Dir etwas gut gelungen ist. Oder auch einfach nur so ein liebes Wort!
4. Teilt Aufgaben im Haushalt auf - Wie wäre es, wenn jedes Familienmitglied ein oder zwei Aufgaben übernimmt? Überlegt gemeinsam, wer was gut kann oder vielleicht sogar recht gerne erledigt?
5. Lege Deinen Perfektionismus ab - Versuche, nicht immer perfekt zu sein. Es ist nicht schlimm, wenn etwas mal nicht klappt. Wenn das Bad nicht tip top geputzt ist oder die Spülmaschine halt noch ausgeräumt werden muss. Das macht nichts und nimmt Dir viel Druck!
Wie kann ich Karriere, Familie und Kinder besser unter einen Hut bringen?
Es ist oft schwierig, einige Rollen gleichzeitig zu spielen wie beispielsweise eine gute Mutter zu sein, eine liebende Ehefrau und dann vielleicht noch Vollzeit oder Teilzeit zu arbeiten. Das bringt einen ganz schön an die Grenzen. Hier hilft eine gute Organisation, Unterstützung durch Freunde, Zeit für sich selbst und auch mal Dinge abgeben. Du musst nicht alles alleine machen.
Ist man auch ohne Kind eine Familie?
Wir finden, ja! Denn Familie ist ja auch ein Gefühl und nicht reine Definitionssache, dass da unbedingt ein Kind dabei sein muss. Auch als Paar kann man eine Familie sein.
Bin ich eine schlechte Mutter, wenn mir Familie und Kinder manchmal zu viel werden?
Nein. Auf keinen Fall. Denn auch als Mutter ist man nur ein Mensch mit Gefühlen, Belastungen und auch Grenzen. Nimm das an und versuche, möglichst häufig eine gute Mutter zu sein. Setze dabei auch Grenzen, schöpfe neue Kraft und suche am besten das Gespräch (gerne hier bei Vialantis). Hier bei Vialantis haben wir ausgebildete Therapeuten, Psychologen, Eheberater, Menschen und Experten, die Dich verstehen und die sich in Dich hineinversetzen können. Sie geben Dir gerne Tipps oder begleiten Dich auch über längere Zeit hinweg. Schau Dir die Profile an und finde heraus, wer Dir sympathisch ist. Ruf einfach an!
Erfahre mehr zu Familie & Kinder in den Kategorien Selbstfindung, Spiritualität, Liebe & Partnerschaft, Beruf & Berufung