Liebe & Partnerschaft
Zwischenmenschliche Beziehungen sind etwas Wunderbares. Aber funktionieren nicht immer reibungslos. Manchmal braucht es die helfende Hand. Den klaren Blick. Einen neutralen, professionellen Ansatz mit fundiertem Hintergrundwissen und nachhaltigen Lösungswegen. Wie man Liebe und Partnerschaft durch schwierige Zeiten, durch die alltägliche Routine oder über große Herausforderungen navigiert, sagen Dir unsere Experten.
Profile
Artikel
Wie kann aus Liebe und Partnerschaft eine gelungene Beziehung entstehen?
Man lernt sich kennen, ist verliebt und alles ist rosig und süß. Liebe entsteht, was sehr schön ist. Aber wie kann aus Liebe und Partnerschaft eine gelungene Beziehung entstehen? Denn das ist immens wichtig, damit eine Partnerschaft oder Ehe auf Dauer bestehen kann. Und es gehören immer zwei Menschen dazu – anders funktioniert es nicht!
Was bedeutet überhaupt Liebe?
Liebe ist zunächst ein Gefühl der Anziehung. Wer liebt, fühlt sich zu jemand anderem hingezogen. Das kann auf körperlicher wie auch auf geistiger Ebene geschehen. Somit ist Liebe für eine gelungene Beziehung und Partnerschaft die optimale Basis. Meist beginnt eine Beziehung mit einem Gefühl des Verliebtseins, was dann in echte Liebe übergeht. Man plant eine gemeinsame Zukunft, die für die Ewigkeit halten soll. Was leider oftmals nicht funktioniert, da sich Menschen verändern und Paare oftmals nach dem ersten Verliebtsein bemerken, dass es einfach leider nicht passt. Unsere Berater stehen Dir gerne zur Seite, wenn Du Gesprächsbedarf hast.
Was sind die Säulen für Liebe und Partnerschaft?
Liebe und Partnerschaft fallen nicht einfach vom Himmel. Es gehören einige Punkte dazu, die man auch Säulen nennen könnte, die die Basis für Liebe und Partnerschaft darstellen. Die erste Säule ist eine funktionierende Kommunikation. Ein offener und partnerschaftlicher Austausch untereinander. Gefolgt von emotionaler Nähe, dem Gefühl der Zusammengehörigkeit. Die dritte Säule ist ein erfülltes Sexual-Leben sowie gegenseitiges Vertrauen als vierte Säule. Jedes Paar hat sein eigenes Rezept, das die individuellen Säulen für die Beziehung ausmacht. Je stabiler, desto tragfähiger und dauerhafter ist die gemeinsame Liebes-Beziehung.
18 Tipps für eine gelungene und glückliche Beziehung:
- Gemeinsam lachen und den anderen Part zum Lachen bringen. Das ist eine begehrenswerte Eigenschaft in einer Beziehung und wirkt attraktiv!
- Feste Paar-Rituale sind wichtig, denn sie bringen Kontinuität in den Alltag und setzen aber auch Leuchttürme des Erlebens, auf die Ihr Euch freuen könnt.
- Beide sollten erkennen, dass eine glückliche und dauerhafte Beziehung Arbeit und „Dranbleiben“ erfordert.
- Ähnliche Vorstellungen und Werte haben und sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen und aufbauen können.
- Eine gute Streitkultur, bei der das Paar anschließend wieder aufeinander zu geht und nach Lösungen sucht.
- Selbstliebe ist sehr wichtig, denn nur so kann man auch andere lieben.
- Dem Partner Freiräume schenken und diese auch selbst genießen können.
- Vertrauen schenken. Ein vertrauensvolles Miteinander ist eine wichtige Basis für das dauerhafte Funktionieren einer Partnerschaft.
- Keine Eifersucht aufkommen lassen. Und wenn, dann eher scherzhaft als bierernst.
- Gegenseitige Unterstützung gewähren.
- Jeder sollte größtmögliches Verständnis für den anderen aufbringen und tolerant sein.
- So viel Spaß wie möglich miteinander haben.
- Verzeiht einander.
- Versuche, mehr zu geben als zu nehmen und vor allem keine Gegenleistung erwarten.
- Seid dankbar für das, was Ihr habt und betrachtet die Beziehung nicht als selbstverständlich.
- Zeige Liebe und Nähe. Kuscheln und ein liebevolles Miteinander (auch im Bett) sind wichtige Faktoren für eine funktionierende Beziehung.
- Haltet Eure Freundschaft aktiv, denn das ist ein tragendes Band für das ganze Leben.
- Bleibt im Gespräch und im Austausch!
Kann uns eine Beziehung wirklich glücklich machen?
Wer in einer Beziehung ist und erwartet, dass die andere Person ihn glücklich macht, ist auf dem Holzweg. Diese Erwartung ist zu hoch gegriffen und auf Dauer nicht tragfähig für eine Partnerschaft. Das persönliche Glück muss aus Dir selbst herauskommen und sollte nie vom Partner abhängig gemacht werden. Zum Thema Glück findest Du bei uns einige Expertinnen und Experten, mit denen Du Dich austauschen kannst.
Kann ich meinen Partner halten, wenn er aus Liebe und Partnerschaft aussteigen möchte?
Wie war das? Reisende sollte man ziehen lassen? Ja. Das ist ein Aspekt, aber Liebe und Partnerschaft sind niemals eindimensional. Es gehören zwei Menschen dazu, wo auch jeder seine Perspektive hat sowie vom Leben geprägt wurde. Vergeben, Verzeihen, Toleranz und Vertrauen sind wichtige Themen in einer Partnerschaft und ein Mensch kann eher verzeihen und ein anderer hat seine Prinzipien und kann dies leider nicht. Wenn nun einer der beiden mit der Situation nicht mehr klarkommt und aus der Partnerschaft aussteigen will, ist das sein gutes Recht. Wir bei Vialantis empfehlen allerdings, dies nicht ohne reifliche Überlegung zu tun. Wir bieten hierzu Gespräche an, die Dir helfen können, Dich zu entscheiden. Dir helfen können, nochmals mit Deinem Partner zu sprechen oder gegebenenfalls auch damit zurecht zu kommen, dass Dich Dein Partner verlassen hat.
Was wünschen sich Singles von Liebe und Partnerschaft?
Die meisten Singles sehnen sich nach einer unterstützenden Partnerschaft, nach Vertrauen und Verständnis. Aber das ist nicht selbstverständlich und dazu gehört eben auch das passende Gegenstück. Wir bei Vialantis unterstützen Dich gerne dabei, herauszufinden, was für Dich wichtig ist und im Gespräch weiter zu wachsen.
Mehr zu Liebe & Partnerschaft findest Du auch in diesen Kategorien: Selbstfindung, Spiritualität, Familie & Kinder, Beruf & Berufung, Gesundheit & Wohlbefinden