Selbstfindung
Ob Stress im Job, Überforderung mit der Familie oder die permanente Reizüberflutung, der wir tagtäglich ausgesetzt sind: In einer immer komplexer werdenden Welt drohen wir manchmal uns selbst zu verlieren. Gut, wenn es da Expert*innen gibt, die Dir helfen Deine Mitte wiederzufinden.
Profile
Artikel
Selbstfindung – Finde heraus, wer Du bist!
Passt Dein Leben zu Dir? Bist Du zufrieden oder hast Du vielleicht Angst vor der Zukunft? Der Weg zur Selbstfindung führt über Emotionen, Psychologie, Übungen und viele Gespräche. Hier bist Du genau richtig, wenn Du Ansprechpartner suchst, die Dich bei Deiner Reise zur Selbstfindung unterstützen und begleiten.
Was versteht man unter Selbstfindung?
Selbstfindung ist an sich als Begriff sehr abstrakt und nur schwer einheitlich einzuordnen. Jeder Mensch empfindet hier anders, hat eine gewisse Prägung aus der Kindheit, Erfahrungen, Wünsche, Ängste und Vorstellungen. Dabei ist die Selbstfindung eher ein Prozess, eine Reise, auf die man sich begibt. Man betrachtet viele Bereiche des eigenen Lebens, hinterfragt und versucht, (neue) Antworten zu finden. Dazu gibt es viele Ratgeber-Bücher. Allerdings hilft unserer Meinung nach nichts besser als ein guter Zuhörer und ein individuelles Gespräch.
Wie kommt man zur Idee der Selbstfindung?
Zahlreiche Menschen machen sich viele Gedanken um sich selbst, viele Fragen stehen dabei im Raum. Wie beispielsweise: „Wohin führt mein Weg?“ oder „Was soll ich in Zukunft machen?“ oder „Wer bin ich überhaupt?“ Das führt dann manchmal auch zu der Idee, sich selbst besser finden zu wollen.
Was könnte Dich an der Selbstfindung hindern?
Es könnte sein, dass Du Dir einfach zu viele Gedanken machst, was andere von dir denken (könnten). Befreie Dich von diesen Gedanken, denn meistens hast Du darauf keinen Einfluss oder nimmst falsche Dinge an, die gar nicht der Wahrheit entsprechen oder die einfach auch kein Mensch von Dir denkt. Verbringe mehr Zeit mit Dir selbst. Es könnte sein, dass Du ständig unterwegs bist, dauerbeschäftigt und nur im Außen, so dass Du gar nicht mit Dir selbst in Kontakt kommst und den Weg der Selbstfindung gehen könntest. Akzeptiere die Dinge wie sie sind. Lerne Dich und Dein Leben zu lieben. Denn das hindert Dich sonst daran, Dich selbst zu finden, glücklich zu sein und Deinen eigenen Weg herauszufinden.
Wie kann man sich selbst finden?
Sich selbst finden – das ist leichter gesagt als getan. Aber es gibt Schritte, mit denen Du Dich an das ‚selbst finden‘ annähern kannst:
- Leidest du unter Deiner Angst?
- Stelle Dich Deinen Ängsten.
- Geh auf andere zu und baue Beziehungen auf.
- Vergleiche Dich nicht mit anderen.
- Sei Du selbst und bleibe Dir treu.
- Lerne, gelassener zu werden.
ZITAT: Das Ziel im Leben ist nicht, dich selbst zu finden. Es geht darum, dich selbst zu erschaffen. (George Bernard Shaw)
Was bringt mir Selbstfindung?
- Mehr Klarheit im Leben.
- Du kannst leichter Entscheidungen treffen.
- Auch mit negativen Gefühlen kannst Du besser umgehen.
- Deine Gefühle, Ängste und Sorgen kannst Du besser verstehen und einordnen.
- Du weißt, was Du willst und was Du nicht willst.
- Dein Selbstbewusstsein wird größer, wenn Du Dich besser kennenlernst und besser einschätzen kannst.
Welche Fragestellungen können bei der Selbstfindung helfen?
Die Überlegung mit Stärken und Schwächen:
- Was kann ich besonders gut?
- Wo liegen meine Stärken?
- Was mache ich sehr gerne?
- Was bringt mich in Flow?
- Wobei kann ich mich selbst vergessen?
- Was ist mir im Leben wichtig?
- Wo sind meine Prioritäten?
- Wie möchte ich sein?
- Was sollte ich schon immer werden oder machen?
- Was interessiert mich besonders?
- Worauf bin ich stolz?
- Was habe ich schon erreicht im Leben?
Diese und noch viel mehr Fragen kannst Du am besten mit einem unserer Berater besprechen und klären. Er oder sie hört Dir aufmerksam zu und stellt die passenden Fragen, die Dich weiterbringen werden.
Was hilft mir bei der Selbstfindung?
Die Selbstfindung ist ein Prozess des Suchens und der Reife, der unterschiedlich lange dauern kann. Mit etwas Hilfe und Unterstützung wirst Du Dich auf jeden Fall leichter tun und hoffentlich auch schneller ans Ziel kommen. Schau einfach hier bei unseren Beratern, wer zu Dir passen könnte. Das kann Dir bei der Selbstfindung helfen. Schau, was zu Dir passt:
Tagebuch führen
Schreibe jeden Tag auf, was Dich bewegt, was Dir gutgetan hat und was an diesem Tag besonders war. Vielleicht hilft es auch daran zu denken, wofür Du dankbar bist. Hat Dir ein Mensch heute gutgetan? Das kann ganz fix gehen und nur ein paar Minuten dauern. Nimm Dir ein wenig Zeit. In der Psychologie ist diese Methode sehr beliebt.
Zur Ruhe kommen
Wie wäre es, eine Entspannungsmethode zu lernen wie Meditation, Achtsamkeit, Qi Gong oder etwas Ähnliches? Finde es mit einem unserer Berater heraus!
Wage etwas Neues
Gehe neue Wege. Verlasse Deine Komfortzone. Wie wäre eine längere Wanderung wie der Jakobsweg? Oder eine Fastenzeit? Oder ein Hilfsdienst bei einer Stiftung? Oder...
Gehe wohlwollend und freundlich mit Dir selbst um
Akzeptiere Dich so wie Du bist und versuche, wohlwollend auf Dich selbst zu schauen. Du kannst lernen, gut zu Dir selbst zu sein. Innere Gelassenheit macht glücklich! Unsere Beraterinnen und Berater stehen Dir gerne zur Seite. Sie hören Dir zu, beraten und begleiten Dich. Auf Deinem Weg zur Selbstfindung bist Du nicht alleine! Menschen bei Vialantis stehen an Deiner Seite.
Finde mehr zu Selbsfindung auch in diesen Kategorien: Spiritualität, Liebe & Partnerschaft, Familie & Kinder, Beruf & Berufung, Gesundheit & Wohlbefinden