Vialantis Logo
BETA
#selbstbewusstsprechen: Was ist das eigentlich?
Article

#selbstbewusstsprechen: Was ist das eigentlich?

Es gibt diese Momente im Leben, da hast Du das Gefühl, Du könntest reden, reden und reden, aber niemanden interessiert es. Sollte Dir dieses Gefühl schon häufiger begegnet sein, dann wird es das Verhältnis zu Deiner Stimme nachhaltig beeinflusst haben. Aber die gute Nachricht ist, die Verbindung zu Deiner Stimme kannst Du wieder aufbauen.

#selbstbewusstsprechen: Was ist das eigentlich? Erfahre hier mehr darüber und erhalte zusätzlich noch fünf wertvolle Tipps für Deine Stimme Es gibt diese Momente im Leben, da hast Du das Gefühl, Du könntest reden, reden und reden, aber niemanden interessiert es. Sollte Dir dieses Gefühl schon häufiger begegnet sein, dann wird es das Verhältnis zu Deiner Stimme nachhaltig beeinflusst haben. Aber die gute Nachricht ist, die Verbindung zu Deiner Stimme kannst Du wieder aufbauen.

Selbst bewusst sprechen - was ist das? Einfach im entscheidenden Moment mal den Mund aufmachen und gucken, was aus dem Hals kommt. Nein! Oder, ist es die Fähigkeit den Körper wie ein Instrument zu nutzen und so die Stimme souveräner klingen zu lassen, in der Folge Dein Gegenüber überzeugender zu erreichen und viel leichter Gelassenheit ausstrahlen zu können.

Hier nun die Tipps, wie auch Du #selbstbewusstsprechen kannst:

Tipps 1 von 5

Du möchtest, dass man Dir gerne zuhört? Dann sei keine leere PET-Flasche. Mal ganz ehrlich, wie soll aus etwas ohne Spannung was wohlklingendes rauskommen. Damit wir bei dem Bild von der Flasche bleiben, es braucht nicht nur Druck, um oben raus zu wollen - es braucht auch die entsprechende Füllung, damit die Spannung gehalten werden kann.

Tipps 2 von 5

Lass die Stimme Deinem Atem folgen - und nicht umgekehrt! Gerade in Situation in denen man aufgeregt ist oder man sogar unter Stress gerät passiert es häufig, dass die Worte zwar aus dem Mund purzeln - aber nicht vom Atem getragen werden. Dann entsteht für den Zuhörer der Eindruck, dass das Gesprochene nichts mit einem zu tun hat. Es fehlt die Verbindung zu deinem Instrument, dem Körper.

Tipps 3 von 5

Ausdruck - das Zeichen Deiner Persönlichkeit! Wie sehr fühlst Du Dich mit deiner Stimme verbunden, wie sehr hast Du das Gefühl, das bin ich, wenn Du Dich sprechen hörst. Die Stimme ist Teil Deines Selbstbewusstseins und trägt ungefiltert ins Außen, was Du im inneren fühlst. Im Seminar #selbstbewusstsprechen zeigen wir Dir Möglichkeiten, die Dir helfen, Dich immer bewusster mit Dir und mit Deiner Stimme auseinander zu setzen und wie es Dir gelingt immer selbst zu entscheiden, dass Du bewusst sprichst.

Tipps 4 von 5

Die Sprache folgt dem Gedanken - Wenn die Sprache Deinen Gedanken folgt, dann funktioniert es am besten, wenn sie im Gleichschritt vorwärts gehen. Lasse deine Gedanken nie schneller werden, wie Deine Sprache ihnen folgen kann. Gedanken und Sprache im Gleichschritt, auch hier lernst Du im Seminar #selbstbewusstsprechen ein fantastisches Erfahrungsfeld für Deinen alltäglichen Stimmeinsatz kennen.

Tipps und Tricks 5 von 5

Deine Stimme kann Brücken bauen - Zum einen kann Deine Wortwahl sehr dazu beitragen, dass Du Dich gut mit anderen Menschen binden kannst und sie Dir gerne zuhören und zum anderen ist es die Energie Deiner Persönlichkeit, die Du mit deiner Stimme aussendest und so Dein Gegenüber schon für deine Worte begeistern kannst, noch bevor Du sie ausgesprochen hast. Brücken bauen: Der Teil im Seminar #selbstbewusstsprechen, der die Bausteine Deiner Stimme zu einem einzigartigen Kunstwerk zusammenfügt. Entdecke Dein Stimm-bewusst-sein und lerne so, wie Du mit Deiner Stimme wieder...

…souverän agierst
…charmant wahrgenommen wirst
…in stressigen Situationen gelassen bleibst.

#sebstbewusstsprechen bedeutet - Bühnensprache, die auch im Alltag funktioniert. Marcus Nilgus - Der Coach für die Bühne des Leben

Topics

Coaching

Coaching für emotionale Heilung

Einzelcoaching

Energiearbeit

Fokus halten

Hypnose

Mentales Coaching

Mentoring

Selbstbewusst sprechen

Stimmtraining

Stressbewältigung