Discover everything about Fernbeziehungen
Weit voneinander entfernt zu sein und sich nur sporadisch zu sehen, kann schmerzhaft für eine Beziehung sein. Wie man trotzdem am Leben des anderen teilnehmen kann, und welche Chancen, aber auch Risiken eine Fernbeziehung birgt, erläutern Dir unsere Vialantis-Expert*innen.
Profile
Wie Du mit einer Fernbeziehung besser klarkommen kannst. Tipps für die Fernbeziehung!
Es gibt viele Paare, die in einer Fernbeziehung sind. Für manche ist es ein Segen, für andere ist es emotional sehr belastend. Wir bei Vialantis sind für Dich da, geben Dir Tipps für Deine Fernbeziehung und stehen Dir zur Seite. Unsere Beraterinnen und Berater hören Dir zu und machen Dir Mut. Denn eine Fernbeziehung kann wirklich funktionieren.
Fernbeziehungen
Dabei kann es viele Gründe für eine Fernbeziehung geben wie Jobwechsel, Urlaubsbekanntschaft, Online-Date oder Auslandsaufenthalt. Per Chat, Mail, Video und Smartphone kann man leicht in Verbindung bleiben. Und wenn sich Beide Mühe geben, kann es auch klappen. Eine Fernbeziehung kann eine emotionale Herausforderung sein und ist am Anfang durch die rosarote Brille auch noch easy. Erst mit der Zeit wird einem dann klar, welche Herausforderungen eine Fernbeziehung auf Dauer mit sich bringt. Schwierig wird es, wenn sich beide unterschiedlich stark engagieren und vielleicht eine Person nicht mehr fahren möchte, die Kosten scheut oder nicht länger bereit ist, der anderen Person entgegenzukommen.
Was ist eine Fernbeziehung?
Von einer Fernbeziehung spricht man dann, wenn Partner räumlich getrennt sind und sich somit nur am Wochenende oder seltener wie im Urlaub oder an Feiertagen sehen können. Manche Paare können sich auch nur alle paar Monate bis hin zu einmal im Jahr sehen. Meistens hat jeder seinen Lebensmittelpunkt in einer anderen Stadt und zum Teil gibt es Überschneidungen im Freundeskreis.
Wie kannst Du emotional besser mit einer Fernbeziehung klarkommen?
- Lerne, mit Dir alleine zurecht zu kommen.
- Arbeite an Deinem Selbstbewusstsein.
- Baue Vertrauen auf. In Dich selbst, Deinen Partner und Eure Beziehung.
- Schaffe Dir einen eigenen Freundeskreis.
- Akzeptiere die Situation.
- Übe keinen Druck auf die andere Person aus.
- Betrachte die Fernbeziehung als vorteilhaft.
- Genieße die Zeit zu zweit und genieße auch die Zeit, die Du alleine hast.
- Bleibe im Gespräch mit der anderen Person. Bleibt in Kontakt und arbeitet an der Kommunikation.
Welche Vorteile hat eine Fernbeziehung?
Eine Fernbeziehung hat etliche Vorteile und viele Paare genießen diese auch. Denn so hat jeder mehr Freiraum, kann das Alleinsein genießen und so leben wie er oder sie möchte. Viele Menschen sagen, dass eine Fernbeziehung die Partnerschaft frisch hält und dass der Alltagstrott die Romantik nicht auffrisst. Man freut sich auf einander und die Schmetterlinge im Bauch bleiben länger. Die gemeinsame Zeit ist intensiver und auch der Sex bleibt aufregender.
Plant die gemeinsamen Wochenenden. Kostet die Zeit richtig aus und lasst den Alltag außen vor. Denn das ist mit einer der größten Vorteile einer Fernbeziehung: kleine Streitereien rund um den Haushalt und Co. entfallen. Eure Zeit gehört Euch, seid romantisch und genießt das Leben in vollen Zügen! Seid großzügig und nehmt die Situation so an wie Sie gut für Euch ist.
Was kann ich tun, damit meine Fernbeziehung hält?
- Achtet auf eine durchgehende und gute Kommunikation. Sprecht miteinander und tauscht Euch regelmäßig aus.
- Bleibt in Verbindung: Verbal, emotional und auch räumlich.
- Vertraut einander und sprecht Probleme offen an.
- Gib der anderen Person den Freiraum, den sie benötigt.
- Plant gemeinsamen Zeiten, sprecht über eine gemeinsame Zukunft. Das bringt Euch näher.
- Kleine Aufmerksamkeiten, Geschenke und Botschaften tun Euch gut.
- Arbeitet an Eurer Liebesbeziehung. Sorgt für genügend intime Momente. Bleibt Euch nahe.
- Sorgt für schöne Erinnerungen.
- Lasst dem anderen ein Andenken da, damit das Erinnern leichter fällt.
Probleme bei einer Fernbeziehung
Bei einer Fernbeziehung kann es etliche Probleme und Herausforderungen geben. Beispielsweise:
- Eine Person braucht mehr Freiraum als die andere und man kann sich immer schwerer einigen.
- Vertrauen: Bei einer Fernbeziehung ist man auf das gegenseitige Vertrauen angewiesen, was irgendwann zum Problem werden kann, wenn es schwindet.
- Eifersucht. Sobald Eifersucht ins Spiel kommt, wird es schwierig auf Dauer.
- Mangelnder Sex und zu wenig Nähe können problematisch sein oder werden.
- Zudem sind die entstehenden Reisekosten nicht unerheblich, je nachdem wie oft man sich sieht oder wie groß die Entfernung ist. Bei einer Umfrage kamen durchschnittlich 2.500,00 Euro an Reisekosten heraus. Pro Jahr!
Wir bei Vialantis stehen Dir bei all diesen Themen und Problemen zur Seite. Wir hören Dir zu und sind für Dich da. Wir stärken Dich und Du bist nicht alleine mit Zweifeln oder Ängsten.
Kann eine Fernbeziehung auf Dauer halten?
Ja. Eine Fernbeziehung kann durchaus auf Dauer halten. Wichtig ist dabei, dass sich beide Partner einig sind und auf Dauer das Gleiche wollen. Sprecht über Wünsche und Vorstellungen. Plant eine gemeinsame Zukunft und sprecht über den Weg und die Meilensteine, die es auf dem Weg dorthin gibt. Plant schöne Ziele und macht Euch eine gute gemeinsame Zeit.
Solltest Du feststellen, dass dies nicht mehr Dein Weg ist und Du etwas anderes, mehr oder weniger Nähe suchst oder vielleicht aus der Beziehung heraus möchtest – wir sind für Dich da! Stöbere bei unseren Beratern, Coaches und Trainern. Welche Person ist die sympathisch? Nimm den Kontakt zu uns auf und lass und sprechen!
Mehr zu Fernbeziehungen erfährst Du auch in diesen Kategorien: Altersunterschied, Eifersucht, Freundeskreis, Liebeskummer, Trennung, Treue, Work-Love-Balance, Zusammenziehen.